Abgaskanäle für Kohlekessel - Opole
In diesem Projekt haben wir die Rauchgaskanäle von zwei leistungsstarken 1800 MW-Kohlekesseln umfassend isoliert.
Für die Verbindung der Tragstruktur des Trapezblechmantels mit der Tragstruktur der Wärmedämmung wurden präzise Schweißarbeiten durchgeführt.
Die Wärmedämmung besteht aus hochwertigen Paroc-Materialien und kann eine Dicke zwischen 150 mm und 220 mm erreichen.
Der Schutzmantel aus verzinktem Trapezblech sorgt für zusätzliche Sicherheit und Langlebigkeit.
Zudem sind die Herstellung und Montage sämtlicher erforderlicher Abdeckungen in unserem Leistungsspektrum enthalten.
Insgesamt erstrecken sich unsere Arbeiten über beeindruckende 16.000 m².









































Chemische Werke Azoty - Kędzierzyn Koźle
Die Wärmedämmung dieses Projekts wurde mit Rockwool, Keramikwolle und Pyrogel-Material bereit hergestellt.
Arbeiten auf dem Gelände einer neu errichteten Chemiefabrik. Unsere Verantwortung bestand darin, Rohrleitungen, Kanäle, Tanks und alle Anlagenausrüstungen vollständig zu isolieren.
Die Herstellung der Tragkonstruktion für die Schutzummantelung erfolgte in unserer Fabrik. Rohrleitungen, Kanäle und Tanks werden geliefert und montiert.
Der Metallschutzmantel entstand auch vollständig in unserem Produktionswerk und wurde an die Baustelle gebracht.
Unser Job war auch die Herstellung, Isolierung und Montage der Ventilhauben. Das entspricht insgesamt über 350 Ventilhauben.
Die Isolierungsarbeiten hatten einen Gesamtumfang von über 8550 m2.
Euroglas - Frankreich
Die Wärmedämmung erfolgt durch den Einsatz von Rockwool und Keramikwolle. Unsere Herausforderung bestand darin, die frisch installierten Ofenteile für die Glasherstellung optimal zu isolieren. Ein schützender Isoliermantel aus Aluminiumblechen sorgt dafür, dass die Isolierung ihre Funktion erfüllt.
Die erforderliche Vorfertigung wurde sorgfältig in unserem Produktionswerk vorbereitet und anschließend zur Baustelle transportiert. Die Isolierarbeiten, die insgesamt beeindruckende 1340 m² umfassen, wurden erfolgreich abgeschlossen.









































Guardian - Luxemburg
Dämmstoffe aus Keramikwolle und Paroc-Steinwolle bilden die Grundlage für die hochwertige Isolierung unserer neuen Kesselanlage in der Glashütte. Unsere Expertise kam besonders bei den Rauchgaskanälen und dem Filter zum Tragen. Um die Isolation optimal zu schützen, wurde eine schützende Hülle aus Aluminiumblech eingesetzt.
Die erforderliche Vorfertigung, die für dieses Projekt unerlässlich war, fand teilweise in unserem Produktionswerk statt und wurde anschließend zur Baustelle transportiert. Vor Ort haben wir den verbleibenden Teil der Vorproduktion effizient vorbereitet.
Insgesamt beläuft sich die Fläche der durchgeführten Isolierarbeiten auf beeindruckende 1950 m². Unser Engagement für Qualität und Präzision spiegelt sich in jedem Schritt dieses Projekts wider.
Isolierung des Abgasrohrs zum Schornstein
Die Wärmedämmung des Abgaskanals des Hauptschornsteins wurde erfolgreich in diesem Projekt realisiert. Der Durchmesser des Kanals beträgt 2800 cm.
Für die Stabilität wurde eine robuste Stützkonstruktion gefertigt, die direkt zur Baustelle transportiert und am Kanal installiert wurde. Anschließend haben wir die Wärmedämmung mit einer Dicke von 150 mm fachgerecht eingebaut. Bei diesen Arbeiten kamen hochwertige Paroc-Materialien zum Einsatz, die für ihre hervorragenden Dämmeigenschaften bekannt sind.
Die Schutzummantelung wurde aus vorgefertigten Aluminiumblechen hergestellt, die von unserer Firma Thermal-Tech geliefert wurden.
Insgesamt erstreckte sich die Fläche der durchgeführten Arbeiten über 620 m² – ein weiterer Schritt in Richtung effizienter Energieeinsparung und nachhaltiger Bauweise.


















































Isolierung von Kohlekesseln, Rohrleitungen und Ausrüstung - Chemieanlagen
Das Ziel dieses Projekts war es, sämtliche Komponenten eines neu errichteten, kohlebefeuerten Kesselblocks auf dem Gelände eines Chemiewerks vollständig zu isolieren.
Unsere Aufgabe umfasste die Entwicklung eines durchdachten Isolierkonzepts, die Auswahl der erforderlichen Materialien sowie die Konstruktion und Lieferung der Tragstruktur für den Metallschutzmantel und die Isolierung direkt an die Baustelle.
In der ersten Phase des Projekts wurde die Tragkonstruktion des Kessels sowie der Kanäle und Leitungen mit einem Querschnitt von über 2000 cm sorgfältig angeschweißt. Darüber hinaus wurden umfassende Korrosionsschutzmaßnahmen implementiert, um die Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.
Die gesamte Struktur wurde an den Rohrleitungen der Baustelle befestigt, um maximale Stabilität zu garantieren. Für die Schall- und Wärmedämmung kamen hochwertige Rockwool-Materialien zum Einsatz. Zusätzlich wurden Keramikwollmatten und Pyrogel für Rohrleitungen verwendet, die Temperaturen über 500 Grad erreichen.
Im Rahmen dieses Projekts lag die Isolierungsstärke zwischen 100 mm und 450 mm, was eine optimale Dämmwirkung sicherstellt. Der Schutzmantel aller Anlagenteile wurde in unserer Produktionsstätte vollendet und besteht aus robustem Aluminiumblech.
Die Gesamtfläche der installierten Isolierung beläuft sich auf beeindruckende 26.000 m², was die Effizienz und Professionalität unseres Vorgehens unterstreicht.
Isolierung von Rauchgaskanälen - Vitrosilicon glassworks
Wir haben den Rauchgaskanal mit einem Durchmesser von 2100 cm an unserem Standort in der Glashütte erfolgreich isoliert.
Unsere hochmoderne Produktionsstätte hat die Tragkonstruktion für den schützenden Mantel sowie den Mantel aus Aluminiumblech gefertigt.
Nach der Montage der Tragkonstruktion wurde eine hochwertige Wärmedämmung mit einer Dicke von 100 mm installiert, um optimale Effizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus haben wir das Aluminium-Schutzblech sowie die erforderlichen Abdeckungen und Dichtungen sorgfältig angebracht.
Die gesamten durchgeführten Arbeiten erstrecken sich über eine Fläche von 760 m² und tragen maßgeblich zu unserer hohen Qualitätsstandards bei.









































Isolierung von Rohrleitungen im Maschinenraum eines Kraftwerks - Opole
An der Glashütte haben wir erfolgreich den Rauchgaskanal mit einem Durchmesser von 2100 cm isoliert. Die Tragkonstruktion des Schutzmantels sowie der Aluminiumblechmantel wurden in unserer eigenen Produktionsstätte gefertigt, was höchste Qualität garantiert.
Nach der Fertigstellung des Tragwerks wurde eine 100 mm dicke Wärmedämmung sorgfältig eingebaut, um optimale Isolierung zu gewährleisten. Darüber hinaus haben wir das Aluminiumschutzblech sowie alle erforderlichen Abdeckungen und Dichtungen installiert.
Insgesamt umfasst die Fläche der durchgeführten Arbeiten stolze 760 m². Wir sind stolz darauf, solch hochwertige Ergebnisse zu liefern und damit zur Effizienz und Sicherheit unserer Projekte beizutragen.
Isolierung von Rohrleitungen und Tanks im Maschinenraum eines Kraftwerks
Bei diesem Projekt ging es um die umfassende Isolierung des Maschinenraums eines neu errichteten Wärmekraftwerks. Unsere Aufgabe umfasste das gesamte Design der Isolierung sowie die erforderlichen Berechnungen zur Isolierdicke für Rohrleitungen, Tanks, Ausrüstung, Ventile und weitere Komponenten.
In unserem Produktionswerk haben wir die Tragkonstruktionen für den Metallschutzmantel und die Isolierung erfolgreich gefertigt. Für dieses Vorhaben setzten wir Rockwool-Dämmung in den Stärken von 50 mm und 100 mm ein. Besonders hervorzuheben ist unsere Tätigkeit, bei der wir eine Isolierung mit einer Dicke von 380 mm an Dampfleitungen anbrachten, die Temperaturen von nahezu 500 Grad erreichen können.
In unserer Fabrik Thermal-Tech wurde die Metallverkleidung, gefertigt aus verzinktem Blech, vollständig vorbereitet. Insgesamt haben wir für dieses bedeutende Projekt stolze 11.860 m² Isolierung erfolgreich abgeschlossen.





















Kläranlage - Radom
In einer neu errichteten Kläranlage haben wir erfolgreich Wärmedämmungsarbeiten an Rohrleitungen, Tanks und Ventilen realisiert. Für diese anspruchsvollen Tätigkeiten setzten wir hochwertige Rockwool-Steinwolle mit einer Dicke von 50 mm bzw. 100 mm ein.
Der Aluminiumblech-Metallschutzmantel wurde in unserer Thermal-Tech-Produktionsstätte sorgfältig vorbereitet, bevor er zu uns geliefert wurde. Anschließend haben wir ihn präzise an den Rohrleitungen, Tanks und Ventilen befestigt. Insgesamt erstreckt sich die Fläche der durchgeführten Arbeiten über beeindruckende 780 m².
Wir freuen uns, einen Beitrag zur Effizienz und Langlebigkeit dieser Anlage geleistet zu haben!
Müllverbrennungsanlage Pre Zero - Niederlande Rosendal
In einer modernen Müllverbrennungsanlage haben wir die Kanäle, Rohrleitungen und Geräte sorgfältig isoliert. Unsere Expertise kam beim Schweißen der stabilen Stützkonstruktion zur Isolierung sowie bei der Ummantelung mit robustem Metallschutz zum Tragen.
Die Rockwool-Isolierung, die wir installiert haben, variiert in der Dicke zwischen 50 mm und 200 mm und sorgt für hervorragende Dämmwerte. Der gesamte Aluminiumblech-Schutzmantel wurde in unserem hochmodernen Produktionswerk gefertigt und präzise zur Baustelle transportiert. Dort erfolgte der Zusammenbau mit allen notwendigen Abdeckungen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Unser Arbeitsbereich erstreckte sich über 980 m², was uns ermöglichte, effizient und zielgerichtet zu arbeiten.

































Protect & Gambel - Konstantynów Lodzki
Die Installation einer hochwertigen Wärmedämmung mit Armaflex-Kälteisolierung und Rockwool-Mineralwolle wurde erfolgreich in unserem neu errichteten Produktionsbereich realisiert. Bei Protect&Gambel haben wir umfassende Isolierarbeiten durchgeführt, die den Einbau von Armaflex Rohrisolierungen, Steinwolle sowie Schiefer umfassten.
Die Aluminiumblech-Metallverkleidungen, die wir vollständig in unserem eigenen Produktionswerk gefertigt haben, wurden anschließend zur Baustelle geliefert und fachgerecht an den Rohrleitungen montiert. Insgesamt erstreckte sich die Arbeitsfläche über beeindruckende 745 m².
Wir sind stolz darauf, hochwertige Lösungen zu bieten, die nicht nur funktional sind, sondern auch zur Effizienz und Langlebigkeit unserer Anlagen beitragen.
Schlauchfilter - Heizkraftwerk
Im Heizkraftwerk wurden die Filterkanäle sowie der Schlauchfilter erfolgreich isoliert. Zu Beginn der Arbeiten haben wir den Metallschutzmantel zusammen mit seiner Isolierung geschweißt. Anschließend haben wir gezielte Maßnahmen zum Korrosionsschutz ergriffen, um die Langlebigkeit der Installation sicherzustellen.
In der nächsten Phase haben wir die Dämmung mit 80 mm und 60 mm Rockwool installiert. Daraufhin folgte die Montage des Schutzmantels aus hochwertigem Aluminiumtrapezblech und Aluminiumflachblech. Alle erforderlichen Abdichtungen wurden sorgfältig durchgeführt.
Die durchgeführten Dämmarbeiten umfassten eine beeindruckende Gesamtfläche von 1.040 Quadratmetern, was einen bedeutenden Beitrag zur Effizienz und Nachhaltigkeit des Heizkraftwerks leistet.



























Silos zur Lagerung - Rotterdam
In Rotterdam, Niederlande, haben wir erfolgreich zwei Lagersilos isoliert.
In der ersten Phase unserer Arbeiten wurden die Isolierungsträger präzise geschweißt und der robuste Metallschutzmantel installiert. Im Anschluss daran folgte die fachgerechte Anbringung der 100 mm dicken Isover-Isolierung.
Abschließend haben wir den Metallschutzmantel sorgfältig vorbereitet und angebracht. Um sicherzustellen, dass die Silos optimal im Freien geschützt sind, wurden zudem alle erforderlichen Abdichtungsarbeiten durchgeführt.
Die gesamte Arbeitsfläche umfasste beeindruckende 360 m².
Lass uns reden
Interessieren Sie sich für technische Isolierungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Lass uns starten
Bereit für innovative Lösungen?
Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten und Ihre Projekte auf das nächste Level bringen!
